Definition Marktformen
Marktformen geben an, wie der Markt aufgebaut ist. Üblich ist es, die Märkte nach der Zahl der Anbieter und Nachfrager zu klassifizieren. Die Marktform hat Einfluss auf das Verhalten und die Preispolitik der Anbieter.
Marktformen geben an, wie der Markt aufgebaut ist. Üblich ist es, die Märkte nach der Zahl der Anbieter und Nachfrager zu klassifizieren. Die Marktform hat Einfluss auf das Verhalten und die Preispolitik der Anbieter.
Im Onlinehandel ist häufig zu beobachten, dass Markenhersteller ihre Preispolitik nicht nur gegenüber dem Endkunden, sondern auch gegenüber den Händlern durchzusetzen versuchen. Dies geschieht, indem dem Onlinehändler eine Vorgabe bezüglich des Preises gemacht wird. Diese Vorgabe entspricht der Preispolitik des Herstellers und verbietet meist dem Händler, den Preis unter einen bestimmten Betrag zu senken. Weiterlesen
Unternehmen können in verschiedener Weise miteinander im Wettbewerb stehen. Arten von Wettbewerb können sein: Mengenwettbewerb und Preiswettbewerb. Weiterlesen